Die besten Apps für die Online Mathe Nachhilfe: Digitale Helfer für effektives Lernen

Zusammenfassung

Die besten Apps für die Online Mathe Nachhilfe: Digitale Helfer für effektives Lernen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Browser-basierte VoIP-Lösungen bieten einfachen Zugang zu Online-Nachhilfe ohne Software-Installation und ermöglichen direkten Austausch zwischen Schüler und Lehrer
  • Spezialisierte Mathematik-Apps wie Photomath, MassMatics und GeoGebra bieten Lösungswege, Visualisierungen und interaktive Übungen für alle Klassenstufen
  • Virtuelle Klassenzimmer und geteilte Dokumente schaffen eine interaktive Lernumgebung, in der Schüler und Lehrer gemeinsam an Aufgaben arbeiten können

Die besten Tools fürs Tablet für die Online Mathematik Nachhilfe: Digitale Helfer für effektives Lernen

Mathematik gehört zu den Fächern, die am häufigsten Nachhilfe benötigen - von der Grundschule bis zum Studium. Doch nicht immer ist ein geeigneter Nachhilfelehrer in der Nähe verfügbar oder der Weg zum Nachhilfeinstitut ist zu zeitaufwendig. Die Lösung: Online-Mathe-Nachhilfe per Tablet. Mit den richtigen digitalen Tools wird das Lernen flexibler, interaktiver und oft sogar effektiver als traditioneller Unterricht. Doch welche Apps und Programme eignen sich wirklich für die digitale Mathematik-Nachhilfe?

Grundausstattung für erfolgreiche Online-Mathe-Nachhilfe

Browser-basierte VoIP-Lösungen als Basis

Die Grundlage jeder erfolgreichen Online-Nachhilfe ist eine stabile Kommunikationsplattform. Browser-basierte VoIP-Lösungen bieten hier zahlreiche Vorteile:

  • Keine Software-Installation nötig: Direkter Zugang über den Webbrowser
  • Plattformunabhängig: Funktioniert auf allen Geräten mit modernem Browser
  • Geringer Ressourcenverbrauch: Ideal für ältere oder leistungsschwächere Geräte
  • Automatische Updates: Immer die neueste Version ohne manuelle Aktualisierung
  • Erhöhte Sicherheit: Keine lokale Softwareinstallation reduziert potenzielle Sicherheitsrisiken

Diese Plattformen ermöglichen es, mit dem Nachhilfelehrer zu sprechen und ihn per Webcam zu sehen, was eine persönliche Atmosphäre schafft. So können alle mathematischen Themen durchgegangen werden - von Arithmetik über Trigonometrie bis hin zu komplexen Zahlen und Integralrechnung.

Spezialisierte Mathe-Apps und -Tools

GoodNotes 6: Das perfekte Notizbuch für alle Plattformen

GoodNotes ist mittlerweile auf nahezu allen Plattformen und Geräten erhältlich und bietet daher auch die Grundlage für die Online-Nachhilfe bei Tutorify!

Sogar ohne App-Download können geteilte Notizbücher gemeinsam betrachtet und bearbeitet werden, auch über verschiedene Plattformen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten!

Die App ist besonders wirksam in Verbindung mit einem weiteren Tool, mit dem sich Funktionsgraphen und Skizzen in wenigen Sekunden erstellen und darstellen lassen: GeoGebra.

GeoGebra: Der Geometrie-Spezialist

GeoGebra ist ein unverzichtbares Tool für den Geometrieunterricht und die lineare Algebra. Die Software ermöglicht:

  • Interaktive Darstellung geometrischer Formen
  • Dynamische Änderung von Parametern
  • Visualisierung mathematischer Zusammenhänge

Lehrer können mit GeoGebra komplexe geometrische Konzepte anschaulich erklären, während Schüler selbst experimentieren und so ein tieferes Verständnis entwickeln können.

Photomath: Der Kamera-Rechner

Photomath ist eine der beliebtesten Mathematik-Apps für Tablets und Smartphones. Sie funktioniert denkbar einfach:

  1. Mache ein Foto von der Matheaufgabe
  2. Die App erkennt die Aufgabe automatisch
  3. Du erhältst sofort die Lösung!

Die App deckt einen wesentlichen Teil des mathematischen Lehrplans ab, von Arithmetik über Gleichungen bis hin zu Ableitungen und Integralen. Besonders nützlich ist sie zur Überprüfung von Ergebnissen nach dem selbstständigen Lösen von Aufgaben.

Weitere hilfreiche Tools

  • Mathetools.de: Bietet kostenlose Online-Rechner für alle Mathe-Themen von der Grundschule bis zum Studium
  • MatheWiki: Zahlreiche Übungen und ausführliche Erklärungen für mathematische Grundlagen ab der 7. Klasse
  • Rechenblatt-Generator: Erstellt Mathe-Aufgaben für Grund- und Hauptschule, besonders geeignet für den Nachhilfeunterricht mit jüngeren Schülern
  • ANTON: Kostenlose, werbefreie App für Schüler der Klassen 1-10
  • Klipp Klapp: Hilft bei der Raumvorstellung, z.B. beim Zusammenfalten von Würfelnetzen

Praktisches Beispiel: Eine Online-Nachhilfestunde mit digitalen Tools

Stellen wir uns vor, Lisa (14) hat Schwierigkeiten mit quadratischen Gleichungen. Hier könnte eine typische Online-Nachhilfestunde mit digitalen Tools so ablaufen:

  1. Vorbereitung: Lisa und ihr Nachhilfelehrer treffen sich über eine browser-basierte VoIP-Lösung für eine 45-minütige Sitzung.
  2. Problemidentifikation:
  • Der Lehrer fragt Lisa, welche spezifischen Probleme sie mit quadratischen Gleichungen hat
  • Lisa zeigt ihre Hausaufgaben über die Kamera oder lädt sie in ein geteiltes Google Docs-Dokument hoch
  1. Erklärung mit visueller Unterstützung:
  • Der Lehrer nutzt GeoGebra, um die grafische Darstellung quadratischer Funktionen zu zeigen
  • Über die Bildschirmfreigabe kann Lisa sehen, wie sich die Parabel verändert, wenn einer der Platzhalter (z.B. a) verändert wird.
  1. Gemeinsames Üben:
  • Beide arbeiten an einem geteilten Dokument, wo der Lehrer Aufgaben stellt
  • Lisa löst die Aufgaben Schritt für Schritt, während der Lehrer Feedback gibt
  1. Überprüfung mit Photomath:
  • Nach dem selbstständigen Lösen können die Ergebnisse mit Photomath überprüft werden
  • Der Lösungsweg von Photomath wird verglichen, um alternative Ansätze zu verstehen
  1. Hausaufgaben und Nachbereitung:
  • Der Lehrer stellt Übungsaufgaben in MassMatics zusammen
  • Lisa kann zwischen den Sitzungen selbstständig üben und bei Fragen die Online-Hausaufgabenhilfe nutzen

Diese Kombination aus persönlicher Betreuung und digitalen Hilfsmitteln schafft eine effektive Lernumgebung, die auf Lisas individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Vorteile der Online-Mathe-Nachhilfe mit Tablet-Tools

Die Nutzung digitaler Tools für die Mathe-Nachhilfe bietet zahlreiche Vorteile:

  • Flexibilität: Lernen von jedem Ort mit Internetverbindung
  • Zeitersparnis: Keine Anfahrtswege zum Nachhilfelehrer
  • Kosteneffizienz: Online-Nachhilfe kann günstiger angeboten werden
  • Interaktivität: Digitale Tools machen komplexe Konzepte anschaulicher
  • Individuelles Lerntempo: Schüler können in ihrem eigenen Tempo arbeiten
  • Einfacher Dateiaustausch: Materialien können schnell geteilt werden
  • Stressfreie Umgebung: Lernen im vertrauten Umfeld zu Hause

FAQ zur Online-Mathe-Nachhilfe mit Tablet

Welche technische Ausstattung benötige ich generell für die Online-Mathe-Nachhilfe?

Für die Online-Mathe-Nachhilfe benötigst Du ein Tablet oder einen PC mit stabiler Internetverbindung. Eine Webcam und ein Mikrofon sind ebenfalls wichtig für die Kommunikation. Der Unterricht findet in virtuellen Lernräumen statt, die meist über den Browser zugänglich sind. Bei Tutorify benötigst du verpflichtend keine weitere Software, außer einen Webbrowser.

Kann ich die Online-Mathe-Nachhilfe unverbindlich testen?

Ja und Nein. Bei den meisten großen Anbietern sind Knebelverträge an der Tagesordnung, sodass man die Nachhilfe oft nur schwer unverbindlich testen kann. Bei Tutorify hingegen kannst Du eine Probestunde für nur 1 Euro buchen. So kannst du dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe überzeugen. In diesem Zusammenhang haben wir übrigens ein eigenen Blog Artikel veröffentlicht, der Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter zusammenfasst.

Wie viel kostet Online-Mathe-Nachhilfe?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und gewähltem Modell. Es gibt verschiedene Preismodelle wie Laufzeitverträge oder Stundenpakete. Am besten informieren Sie sich direkt bei den Anbietern über aktuelle Preise und Angebote. Bei Tutorify gibt es keine langen Vertragslaufzeiten oder Knebelverträge und jede Unterrichtseinheit kann einzeln gebucht werden!

Wie wird sichergestellt, dass die Online-Nachhilfelehrer qualifiziert sind?

Seriöse Anbieter führen umfangreiche Bewerbungsprozesse durch. Nachhilfelehrer müssen sich in mathematischen Fachgesprächen bewähren und werden in die spezifischen Lernkonzepte eingearbeitet. Bei Tutorify werden nur Lehrkräfte aufgenommen, die in einem persönlichen Gespräch mit einem unserer Geschäftsführer überzeugen konnten und umfangreiche Erfahrung mitbringen!

Erfahre jetzt mehr über Tutorify

Klicke den Button um mehr über die Online Nachhilfe von Tutorify zu erfahren.
Jetzt mehr erfahren

Online Nachhilfe.
Bei Tutorify.

Wir ermöglichen Nachhilfe für jeden und vermitteln geprüfte Tutoren und Lernende. Kostengünstig, einfach und schnell.
Kostenfreie Probestunde vereinbaren