Veröffentlicht am:
24.8.2025
Kategorien:
Das Wichtigste in Kürze:
Mathematik gehört zu den Fächern, die am häufigsten Nachhilfe benötigen - von der Grundschule bis zum Studium. Doch nicht immer ist ein geeigneter Nachhilfelehrer in der Nähe verfügbar oder der Weg zum Nachhilfeinstitut ist zu zeitaufwendig. Die Lösung: Online-Mathe-Nachhilfe per Tablet. Mit den richtigen digitalen Tools wird das Lernen flexibler, interaktiver und oft sogar effektiver als traditioneller Unterricht. Doch welche Apps und Programme eignen sich wirklich für die digitale Mathematik-Nachhilfe?
Die Grundlage jeder erfolgreichen Online-Nachhilfe ist eine stabile Kommunikationsplattform. Browser-basierte VoIP-Lösungen bieten hier zahlreiche Vorteile:
Diese Plattformen ermöglichen es, mit dem Nachhilfelehrer zu sprechen und ihn per Webcam zu sehen, was eine persönliche Atmosphäre schafft. So können alle mathematischen Themen durchgegangen werden - von Arithmetik über Trigonometrie bis hin zu komplexen Zahlen und Integralrechnung.
GoodNotes ist mittlerweile auf nahezu allen Plattformen und Geräten erhältlich und bietet daher auch die Grundlage für die Online-Nachhilfe bei Tutorify!
Sogar ohne App-Download können geteilte Notizbücher gemeinsam betrachtet und bearbeitet werden, auch über verschiedene Plattformen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten!
Die App ist besonders wirksam in Verbindung mit einem weiteren Tool, mit dem sich Funktionsgraphen und Skizzen in wenigen Sekunden erstellen und darstellen lassen: GeoGebra.
GeoGebra ist ein unverzichtbares Tool für den Geometrieunterricht und die lineare Algebra. Die Software ermöglicht:
Lehrer können mit GeoGebra komplexe geometrische Konzepte anschaulich erklären, während Schüler selbst experimentieren und so ein tieferes Verständnis entwickeln können.
Photomath ist eine der beliebtesten Mathematik-Apps für Tablets und Smartphones. Sie funktioniert denkbar einfach:
Die App deckt einen wesentlichen Teil des mathematischen Lehrplans ab, von Arithmetik über Gleichungen bis hin zu Ableitungen und Integralen. Besonders nützlich ist sie zur Überprüfung von Ergebnissen nach dem selbstständigen Lösen von Aufgaben.
Stellen wir uns vor, Lisa (14) hat Schwierigkeiten mit quadratischen Gleichungen. Hier könnte eine typische Online-Nachhilfestunde mit digitalen Tools so ablaufen:
Diese Kombination aus persönlicher Betreuung und digitalen Hilfsmitteln schafft eine effektive Lernumgebung, die auf Lisas individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die Nutzung digitaler Tools für die Mathe-Nachhilfe bietet zahlreiche Vorteile:
Für die Online-Mathe-Nachhilfe benötigst Du ein Tablet oder einen PC mit stabiler Internetverbindung. Eine Webcam und ein Mikrofon sind ebenfalls wichtig für die Kommunikation. Der Unterricht findet in virtuellen Lernräumen statt, die meist über den Browser zugänglich sind. Bei Tutorify benötigst du verpflichtend keine weitere Software, außer einen Webbrowser.
Ja und Nein. Bei den meisten großen Anbietern sind Knebelverträge an der Tagesordnung, sodass man die Nachhilfe oft nur schwer unverbindlich testen kann. Bei Tutorify hingegen kannst Du eine Probestunde für nur 1 Euro buchen. So kannst du dich persönlich von den Vorteilen unserer Online-Nachhilfe überzeugen. In diesem Zusammenhang haben wir übrigens ein eigenen Blog Artikel veröffentlicht, der Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter zusammenfasst.
Die Kosten variieren je nach Anbieter und gewähltem Modell. Es gibt verschiedene Preismodelle wie Laufzeitverträge oder Stundenpakete. Am besten informieren Sie sich direkt bei den Anbietern über aktuelle Preise und Angebote. Bei Tutorify gibt es keine langen Vertragslaufzeiten oder Knebelverträge und jede Unterrichtseinheit kann einzeln gebucht werden!
Seriöse Anbieter führen umfangreiche Bewerbungsprozesse durch. Nachhilfelehrer müssen sich in mathematischen Fachgesprächen bewähren und werden in die spezifischen Lernkonzepte eingearbeitet. Bei Tutorify werden nur Lehrkräfte aufgenommen, die in einem persönlichen Gespräch mit einem unserer Geschäftsführer überzeugen konnten und umfangreiche Erfahrung mitbringen!