Teilnahmebedingungen AbiBonus 2025

Präambel

Diese Teilnahmebedingungen regeln die Teilnahme am Bonusprogramm „Tutorify AbiBonus“ (nachfolgend „Programm“) der Tutorify Gremberger Werba GbR, Rellinghauser Str. 109, 45128 Essen, Deutschland (nachfolgend „Tutorify“). Das Programm bezieht sich auf Buchungen von Online-Nachhilfeleistungen über die Website (tutorify.eu).

Zweck des Programms ist die Gutschrift von Bonuspunkten für bezahlte Nachhilfestunden. Diese Punkte werden in einen Geldbetrag umgerechnet und auf Anweisung der teilnehmenden Kunden an das von ihnen benannte Abikomitee ihres Abiturjahrgangs ausgezahlt. Das Programm dient ausschließlich der Finanzierung der Abiturfeierlichkeiten und soll keinen Einfluss auf schulische Angelegenheiten wie Unterricht oder Benotung nehmen.

Die angebotenen Leistungen stellen individuelle Online-Nachhilfe dar und sind nicht als genehmigungspflichtiger Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) zu qualifizieren. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Widerrufsbelehrung und Datenschutzvereinbarungen sind der Website unter www.tutorify.eu/agb , www.tutorify.eu/datenschutzerklarung und www.tutorify.eu/widerruf zu entnehmen.

Der Aktionszeitraum für das Sammeln von Punkten läuft vom 01.11.2025 bis zum 01.06.2026, 23:59 Uhr MEZ.

§ 1 Begriffsbestimmungen und Teilnahme

Kunde: Volljährige Verbraucher sowie Minderjährige, die mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter handeln. Die datenschutzrechtliche Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten kann von Minderjährigen ab 16 Jahren selbst erteilt werden (gemäß Art. 8 DSGVO i.V.m. nationalen Regelungen).

Abikomitee: Der organisatorische Zusammenschluss eines Abiturjahrgangs, der in der Regel als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) agiert und zur Entgegennahme von Zahlungen für die Organisation der Abiturfeierlichkeiten berechtigt ist. Die teilnehmenden Kunden bzw. der teilnehmende Abiturjahrgang muss sich im letzten Schuljahr (Q2) befinden.

Ansprechperson: Die von einem Abikomitee benannte und bevollmächtigte Person, die als alleiniger Kontaktpunkt für Tutorify agiert. Diese Person muss gegenüber Tutorify ihre Vertretungsbefugnis für das Abikomitee nachweisen (z. B. durch schriftliche Bestätigung anderer Komitee-Mitglieder) und ist für die Verwaltung der gesammelten Beträge verantwortlich.

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind Kunden, die bei der Registrierung oder Buchung den gültigen Code ihres Abikomitees angeben. Eine nachträgliche Zuordnung zu einem Abikomitee ist grundsätzlich ausgeschlossen.

§ 2 Punkteerwerb, Umrechnung und Sonderaktionen

Punktewert: Pro bezahlter und durchgeführter Unterrichtseinheit werden Punkte wie folgt gutgeschrieben:

Pro Unterrichtsstunde (45 Minuten) förderfähigen Tutorify-Buchungen werden 50 Punkte gutgeschrieben;

Pro 1,33 Unterrichtsstunden (60 Minuten) förderfähigen Tutorify-Buchungen werden 65 Punkte gutgeschrieben;

Pro 2 Unterrichtsstunden (90 Minuten) förderfähigen Tutorify-Buchungen werden 100 Punkte gutgeschrieben.

Für die kostenlose Probestunde werden keine Punkte vergeben.

Umrechnung: 100 Punkte entsprechen einem Wert von 1,00 € („AbiBonus-Guthaben“). Eine Barauszahlung an den einzelnen Kunden ist ausgeschlossen.

Stornierungen: Für stornierte, widerrufene oder aus anderen Gründen erstattete Buchungen werden keine Punkte gutgeschrieben bzw. bereits gutgeschriebene Punkte werden storniert.

Bonus für das erfolgreichste Komitee: Das Abikomitee, das am Ende des Aktionszeitraums die höchste Gesamtpunktzahl erreicht hat, erhält eine zusätzliche Gutschrift von 10.000 Punkten (entspricht 100,00 €). Voraussetzung ist, dass das Komitee eine Mindestpunktzahl von 10.000 Punkten erreicht hat.

Bonus für das viralste Video: Ein weiterer Bonus von 20.000 Punkten (entspricht 200,00 €) wird an das Abikomitee vergeben, dessen eingereichtes Video die meisten validen Aufrufe erzielt. Es gelten folgende Bedingungen:

Inhalt: Das Video muss die Wörter „Tutorify“ und „Nachhilfe“ hör- oder sichtbar enthalten.

Kennzeichnung: In der Videobeschreibung müssen der offizielle Kanal von Tutorify auf der jeweiligen Plattform verlinkt und der Hashtag #tutorifyAbiBonus verwendet werden.

Kanäle:

https://www.instagram.com/tutorify_eu/

https://www.tiktok.com/@tutorify.eu

https://twitter.com/TutorifyEU

https://www.facebook.com/profile.php?id=61550125534024

Plattformen: Zulässig sind Videos auf TikTok, Instagram (Reels) und Facebook.

Einreichung und Messung: Das Video muss bis zum Ende des Aktionszeitraums veröffentlicht und der Link per E-Mail an info+abiaktion@tutorify.eu gesendet werden. Die Zählung der Aufrufe erfolgt am 01.06.2026 um 23:59 Uhr MEZ. Tutorify behält sich das Recht vor, die Aufrufzahlen zu verifizieren. Bei Manipulationsverdacht (z. B. gekaufte Klicks) kann das Video disqualifiziert werden. Die Entscheidung von Tutorify ist endgültig.

Nutzungsrechte: Mit der Teilnahme am Videowettbewerb räumt das Abikomitee Tutorify das nicht-exklusive, unentgeltliche, weltweite und zeitlich unbeschränkte Recht ein, das Video für eigene Werbezwecke (z. B. auf Social Media, Website) zu nutzen, zu vervielfältigen und öffentlich zugänglich zu machen.

Unzulässige Inhalte: Videos, die gegen geltendes Recht, die guten Sitten oder Rechte Dritter (insb. Urheber- und Persönlichkeitsrechte) verstoßen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

§ 3 Missbrauch und Ausschluss

Jeder Versuch der Manipulation, Täuschung oder des sonstigen Missbrauchs des Programms (z. B. durch gefälschte Accounts) berechtigt Tutorify, den betreffenden Teilnehmer nach vorheriger Anhörung vom Programm auszuschließen und alle bis dahin gesammelten, noch nicht ausgezahlten Punkte ersatzlos zu streichen.

§ 4 Abtretung und Auszahlung

Abtretung: Mit der Teilnahme am Programm tritt der Kunde unwiderruflich seinen Anspruch auf das gesammelte potenzielle AbiBonus-Guthaben an das von ihm gewählte Abikomitee ab und gibt Tutorify die Erlaubnis diese ggf. an das Abikomitee auszuzahlen.

Auszahlungsprozess: Die gesammelten Beträge werden nach Ende des Aktionszeitraums auf Anforderung der Ansprechperson des Abikomitees ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung auf ein auf das Abikomitee oder einen legitimierten Vertreter lautendes deutsches Bankkonto.

Frist: Die Anforderung der Auszahlung durch das Abikomitee muss bis spätestens 31.07.2026 bei Tutorify eingehen. Nach Ablauf dieser Frist verfällt der Anspruch auf das Guthaben ersatzlos.

Steuerlicher Hinweis: Tutorify erteilt keine Rechts- oder Steuerberatung. Es obliegt dem Abikomitee, die Einnahmen steuerlich korrekt zu behandeln. Es wird empfohlen, hierzu steuerlichen Rat einzuholen.

§ 5 Rechnungsstellung und Steuern

Der Abibonus ist als (nachträgliche) Entgeltminderung für die erbrachte Dienstleistung zu qualifizieren, wodurch sich die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage entsprechend der UStH 10.3 reduziert, was Tutorify buchhalterisch mittels Gutschrift/Belastung abbildet.

Eine Barauszahlung ist nicht möglich, jedes „Abikomitee“ benötigt ein deutsches Bankkonto.

Eine alternative Sponsoring-Zahlung an das Abikomitee wird im Rahmen dieses Kundenprogramms nicht vereinbart; Sponsoring kann nur auf Grundlage eines gesonderten Sponsoringvertrags erfolgen.

§ 6 Kommunikation und Jugendschutz

Werbemaßnahmen zum Programm richten sich primär an Eltern und Volljährige und enthalten keine „unmittelbaren Kaufaufforderungen“ an Kinder im Sinne der Nr. 28 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG („Kaufe jetzt … / Bitte Deine Eltern, zu kaufen …“).

Produkt- oder paketbezogene Appelle an Minderjährige werden vermieden; allgemeine Information ohne konkreten Kaufappell ist zulässig, jedoch erfolgt die Programmkommunikation vorzugsweise über schulunabhängige Kanäle an Erziehungsberechtigte.

Werbung in Schulen findet nicht statt; etwaige Anerkennungen erfolgen außerhalb des Schulbetriebs und nur im Rahmen zulässiger neutraler Nennungen durch das Abikomitee.

§ 7 Datenschutz

Tutorify verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. Kunden-ID, Buchungshistorie, Punktewerte, Zuordnung zum Abikomitee) ausschließlich zur Durchführung des Programms auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Personenbezogene Daten von Kunden werden nicht an die Abikomitees oder Schulen weitergegeben. Eine Ausnahme stellt die zur Abwicklung der Auszahlung notwendige Kommunikation mit der Ansprechperson dar. Ergänzend gilt die allgemeine Datenschutzerklärung von Tutorify, abrufbar auf tutorify.eu/datenschutzerklaerung.

§ 8 Laufzeit, Änderungen und Schlussbestimmungen

Änderung des Programms: Tutorify behält sich das Recht vor, das Programm jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu beenden. Änderungen werden den Teilnehmern in angemessener Frist mitgeteilt. Bereits entstandene und verifizierte Ansprüche bleiben von einer solchen Änderung oder Beendigung unberührt.

Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.